
Aktive Anlegefühler – Temperaturerfassung mit integriertem Messumformer
Die Kategorie „Aktive Anlegefühler“ bietet eine Auswahl hochwertiger Temperaturfühler mit integrierter Signalumwandlung. Diese Sensoren sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen eine präzise Temperaturmessung direkt an Oberflächen oder Rohrleitungen erforderlich ist und das Messergebnis in Form eines standardisierten Ausgangssignals bereitgestellt werden soll.
Typische Ausgangssignale dieser aktiven Sensoren sind 0–10 V oder 4–20 mA, wodurch sich die Fühler nahtlos in Steuerungs- und Automatisierungssysteme integrieren lassen – beispielsweise in der Gebäudeleittechnik, Heizungsregelung oder Industrieautomation.
Funktion und Vorteile aktiver Anlegefühler
Aktive Anlegefühler sind berührende Temperatursensoren, die auf Oberflächen wie Rohren oder Behältern montiert werden. Die integrierte Elektronik – der sogenannte Messumformer – wandelt die gemessene Temperatur in ein elektrisches Ausgangssignal um. Dieses kann über größere Distanzen störungsarm übertragen und direkt von gängigen Regelsystemen verarbeitet werden.
Wesentliche Merkmale:
-
Integrierter Messumformer für standardisierte Ausgangssignale
-
Schnelle Reaktionszeit durch direkte Wärmeübertragung
-
Einfache Nachrüstung, kein Eingriff in Rohrsysteme notwendig
-
Robuste Bauweise, häufig mit Schutzart IP65
-
Temperaturbereiche bis 200 °C (modellabhängig)
Einsatzgebiete aktiver Anlegefühler
Aktive Anlegefühler kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz, darunter:
-
Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)
-
Gebäudeautomation und Smart Building Systeme
-
Energiemanagement und Monitoring
-
Industrielle Prozessüberwachung
-
Kälteanlagen und Rohrnetzüberwachung
Da die Montage von außen erfolgt, eignen sich diese Sensoren auch für bestehende Anlagen oder geschlossene Systeme, in denen eine invasive Temperaturmessung nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
Bauformen und Produktvielfalt
Im Sortiment befinden sich verschiedene Ausführungen aktiver Anlegefühler, darunter:
-
Rohranlegefühler mit Kunststoff- oder Metallgehäuse
-
Fühler mit Hutschienenmontage-Modul für den Schaltschrank
-
Modelle mit flexibler Silikonleitung für hohe Temperaturen
-
Kompakte Varianten mit integrierter Klemmleiste oder vorkonfektioniertem Kabel
Die Auswahl umfasst Sensoren mit wählbarer Ausgangsart (0–10 V oder 4–20 mA), unterschiedlichen Leitungslängen sowie diversen Befestigungsmöglichkeiten, etwa durch Spannbänder, Klemmen oder Montageplatten.
Technische Ausführung und Qualität
Die aktiven Anlegefühler zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und zuverlässige Messtechnik aus. Die verwendeten Materialien – etwa Aluminium-Kontaktflächen, temperaturfeste Leitungen und schlagfeste Gehäuse – ermöglichen einen dauerhaften Einsatz auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen.
Ein großer Teil der Modelle ist für Temperaturbereiche von –30 °C bis +200 °C ausgelegt. Der Messumformer liefert ein lineares, analoges Signal, das direkt ausgewertet oder in übergeordnete Systeme eingespeist werden kann.
Typische Spezifikationen:
-
Versorgungsspannung: 15–35 V DC (modellabhängig)
-
Ausgangssignal: 0–10 V oder 4–20 mA
-
Schutzarten: IP54 bis IP65
-
Leitung: Silikon, PVC oder PUR (je nach Anwendung)
Kompatibilität und Systemintegration
Durch die standardisierten Ausgänge eignen sich die Sensoren für eine Vielzahl von Reglern, Steuerungen und Leitsystemen. Besonders in der Gebäudeautomatisierung ermöglicht dies eine reibungslose Integration ohne zusätzlichen Kalibrierungsaufwand.
Die Varianten mit 4–20 mA-Ausgang bieten den Vorteil einer besonders störungsresistenten Übertragung auch über längere Leitungswege. Das 0–10 V-Signal eignet sich vor allem für kürzere Distanzen und einfache Steuerungseinheiten.
Zubehör und Sonderausführungen
Für die Montage und den Einsatz der Fühler steht ergänzendes Zubehör zur Verfügung, darunter:
-
Montagekits für Rohre unterschiedlicher Durchmesser
-
Kontaktpaste zur Verbesserung der Wärmeübertragung
-
Anschlussdosen, Hutschienenadapter und Verlängerungskabel
Bei spezifischen Anforderungen – z. B. abweichende Leitungslängen, Sondergehäuse oder alternative Signalbereiche – sind auch kundenspezifische Lösungen möglich.
Produktauswahl im Überblick
Beispiele aus dem Sortiment:
-
Rohranlegefühler im Kunststoffgehäuse mit 0–10 V-Ausgang
-
Aktive Anlegefühler mit Hutschienen-Montage und wählbarem Ausgang
-
Temperaturfühler mit Silikonleitung für Temperaturen bis 200 °C
-
Modelle mit beidseitigem Anschluss, ideal für Systemintegration
Alle Modelle sind inklusive technischer Datenblätter, Maßzeichnungen und Anschlussplänen erhältlich.
Qualität „Made in Germany“
Die Fertigung erfolgt unter strengen Qualitätsrichtlinien in Deutschland. Jeder Fühler durchläuft eine umfassende Endprüfung und erfüllt hohe Anforderungen an Messgenauigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Produktqualität und Betriebssicherheit.
Zusammenfassung
Aktive Anlegefühler ermöglichen eine präzise, berührende Temperaturerfassung und liefern direkt verwertbare elektrische Signale. Sie eignen sich für vielfältige Anwendungen in der Gebäude- und Automatisierungstechnik und bieten Vorteile bei Montage, Systemintegration und Wartungsfreundlichkeit.
Das Sortiment umfasst zahlreiche Varianten für unterschiedliche Einsatzbedingungen – von kompakten Ausführungen bis zu Modellen mit erweitertem Temperaturbereich und robustem Außengehäuse. Mit optionalem Zubehör und möglichen Sonderanfertigungen kann die Lösung passgenau auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden.